SAP Knowledge Base Article - Public

1462169 - Materialbedarfsplanung legt keinen Vorschlag mit Blick auf Sekundärbedarf an

Symptom

Ein Produkt weist Sekundärbedarf auf. Sie führen für dieses Produkt die Materialbedarfsplanung aus, um entsprechende Zugänge anzulegen, aber die Materialbedarfsplanung legt keinen Vorschlag an.

Reproducing the Issue

  1. Rufen Sie das Work Center Beschaffungsplanung auf.
  2. Wählen Sie die Sicht Produkte.
  3. Suchen Sie nach dem relevanten Produkt.
  4. Markieren Sie die Zeile des gefundenen Produkts, und wählen Sie Öffnen.
  5. Auf dem daraufhin angezeigten Bild Produktplanungsdetails sehen Sie, dass Sekundärbedarf vorhanden ist.
  6. Führen Sie die Materialbedarfsplanung aus, indem Sie Planung ausführen -> Einstufige Planung bzw. Planung ausführen -> Mehrstufige Planung wählen.

Sie stellen fest, dass kein Vorschlag angelegt wird.

Cause

In den Stammdaten für dieses Produkt haben Sie für Bedarfssteuerungsmethode den Wert ADRF-Gesamtbedarf baut Prognose ab festgelegt. In dieser Methode wird nur die Prognose als Bedarf berücksichtigt. Andere Bedarfe wie Sekundärbedarf oder Istbedarf (z.B. Kundenauftrag) bleiben unberücksichtigt. Daher legt das System keine Zugänge an. Auf dem Bild Produktplanungsdetails sehen Sie auch, dass ein solcher Bedarf nicht im geplanten Bestand wiedergegeben wird.

Resolution

Ändern Sie die korrekte Bedarfssteuerungsmethode basierend auf Ihren betriebswirtschaftlichen Anforderungen um in ATOS_CPC-Verrechnung v. Sekundärbedarfen/Kundenaufträgen gg. Prognose - dieselbe Periode, ATOS_MPC-Verrechnung v. Sekundärbedarfen/Kundenaufträgen gg. Prognose - vorher. Perioden oder 'ATOS_SPC-Verrechnung v. Sekundärbedarfen/Kundenaufträgen gg. Prognose - benachb. Perioden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Rufen Sie das Work Center Produktdaten auf.
  2. Wählen Sie die Sicht Materialien.
  3. Suchen Sie nach dem relevanten Produkt.
  4. Markieren Sie das gesuchte Produkt, und wählen Sie Bearbeiten.
  5. Wählen Sie im Materialbild Alles anzeigen.
  6. Wählen Sie die Registerkarte Planung. Wählen Sie hier im Dropdown-Feld Bedarfssteuerungsmethode den entsprechenden Eintrag aus.
  7. Wenn Sie keinen Wert für Bedarfssteuerungsmethode festlegen, legt die Materialbedarfsplanung trotzdem einen Vorschlag für den Sekundärbedarf an, der bei der Berechnung des geplanten Bestands einbezogen wird. Dazu müssen Sie den Wert für Bedarfssteuerungsmethode manuell löschen.

Hinweis: Wenn Ihnen im Dropdown-Feld Bedarfssteuerungsmethode nur der Wert ADRF-Gesamtbedarf baut Prognose ab angezeigt wird, lesen Sie ebenfalls das Falldokument mit dem Titel In Dropdown-Feld "Bedarfssteuerungsmethode" auf Materialbild wird lediglich ein Wert ("ADRF - Gesamtbedarf baut Prognose ab") angezeigt.

Keywords

KBA , AP-SDM , Supply and Demand Matching , How To

Product

SAP Business ByDesign all versions