Symptom
Als bewährtes Geschäftsverfahren richten Sie zu Beginn eines Projektes einen Nummernkreis ein und lassen diesen für gewöhnlich unverändert. In seltenen Fällen müssen Sie jedoch Änderungen am Nummernkreis vornehmen, um alle Bedingungen zu erfüllen. An diesem Punkt stimmt das Ergebnis möglicherweise nicht mit dem von Ihnen erwarteten Ergebnis überein. Bei der Erstkonfiguration haben Sie z.B. Folgendes definiert:
- Externer Nummernkreis: 000001 bis 009999
- Interner Nummernkreis: 010000 bis 099999
Nach der Definition haben Sie mehrere Geschäftspartnernummern angelegt. Die letzte Geschäftspartnernummer lautet 010009. Nun ändern Sie Ihre Meinung und definieren den Nummernkreis wie folgt neu:
- Externer Nummernkreis: 000001 bis 000099
- Interner Nummernkreis: 000100 bis 099999
Die jüngste vom System generierte Geschäftspartnernummer lautet jedoch automatisch 010010 und nicht 000101 wie von Ihnen erwartet. Sie fragen sich, warum die Nummern von 000101 bis 010000 fehlen.
Resolution
Beim Arbeiten mit Nummernkreisen müssen Sie die folgenden Richtlinien beachten:
- Das System generiert eine neue Nummer im aktuellen internen Nummernkreis.
- Die neue Nummer ist stets größer als die letzte verwendete Nummer. Es wird keine kleinere Nummer verwendet, da Sie die Nummer für den Beginn des internen Nummernkreises verkleinert haben.
Zur Demonstration dieser Richtlinien soll das oben genannte Beispiel herangezogen werden:
Beispiel 1: Nachdem Sie die Nummer für den Nummernkreisbeginn von 010000 in 000100 umgeändert haben, wird dies vom System vermerkt. Bei der Generierung einer neuen Nummer, berücksichtigt das System jedoch die zuletzt generierte Nummer. In Ihrem Fall lautet diese 010009. Da diese Nummer im Nummernkreis von 000100 bis 099999 liegt, sollte die nächste Nummer 0100010 lauten - und nicht 000101 wie von Ihnen erwartet.
Beispiel 2: Wenn die Originalnummernkreise 000001 bis 009999 für die externe Nummer und 010000 bis 099999 für die interne Nummer nie verwendet wurden und Sie eine Änderung vornehmen, lautet die erste generierte Nummer 000101 anstelle von 010001.
Beispiel 3: Wenn sich Ihr neuer interner Nummernkreis von 000100 bis 000999 erstreckt, funktioniert dies nicht, da die zuletzt generierte Nummer (010009) bereits größer als die maximal zulässige Nummer 000999 ist. Die nächste Nummer muss größer als 010009 ein.
Beispiel 4: Wenn sich Ihr neuer interner Nummernkreis von 100000 bis 999999 erstreckt und die letzte Nummer 010009 lautet, sollte die neu generierte Nummer den Wert 100001 aufweisen.
Schlussfolgerung: Der Nummernkreis sollte vor dem Generieren von Nummern definiert werden. Wenn eine Änderung absolut unumgänglich ist, müssen Sie sich über die oben aufgeführten Richtlinien und deren Konsequenzen im Klaren sein.
Keywords
KBA , AP-RC-NR , Number Ranges (SAP Business ByDesign) , How To