SAP Knowledge Base Article - Public

1694998 - Vorgehensweise beim Löschen von Anlagen

Symptom

Im vorliegenden Falldokument werden verschiedene Szenarios im Hinblick auf die Löschung oder den Abgang von nicht mehr einsetzbaren Anlagen beschrieben.

Resolution

  • Wenn Sie eine Anlage manuell anlegen und sich diese noch in Bearbeitung befindet, können Sie diese Anlage markieren und dann Löschen wählen. Auf diese Weise kann eine Anlage direkt gelöscht werden; eine Wiederverwendung der Anlagennummer ist hingegen nicht möglich. Tatsächlich müssen Sie die Anlage nicht unbedingt löschen. Stattdessen können Sie die Anlagenbeschreibung, die Anlagenklasse und die Inventarteilbeschreibung usw. ändern.
  • Wenn die Anlage aktiviert ist und in deren Stammdaten ein Inventarteil als zugegangen ausgewiesen wird, ist das Löschen der Anlage nicht mehr möglich. Um die Anlage aus Ihrem Anlagenportfolio zu entfernen, können Sie die nachstehenden Schritte ausführen:
    1. Markieren Sie die Anlage, wählen Sie Manuelle Buchung -> Vollständige Verschrottung.
    2. Prüfen Sie die für Belegdatum und Buchungsdatum vorgeschlagenen Werte. Sie können den vorgeschlagenen Abschlussschritt ändern.
    3. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
    4. Wählen Sie Zeile hinzufügen, um eine weitere Anlagen- oder Unteranlagennummer für die vollständige Verschrottung anzugeben. Wählen Sie Löschen, um eine Anlagen- oder Unteranlagennummer aus der Liste zu entfernen.
    5. Wählen Sie Simulieren, um den Beleg im Hauptbuch anzuzeigen und eine Vorschau zu öffnen, bevor die Buchung erfolgt.
    6. Führen Sie die Buchung aus. Die Anlagen gehen nun vom Unternehmen zum derzeitigen Restbuchwert ohne Erlöse ab.
  • Wenn die Anlage aktiviert ist, die anfänglichen Anschaffungskosten aber auf 0 festgelegt sind, ist für deren Abgang die Option Vollständige Verschrottung nicht möglich. Führen Sie daher die nachstehenden Schritte aus:
    1. Bearbeiten Sie die Anlage, und wechseln Sie zur Registerkarte Stammdaten .
    2. Navigieren Sie zum Unterregister Lebenszyklusdaten.
    3. Legen Sie für alle Rechnungslegungswerke ein Deaktivierungsdatum fest.
    4. Sichern Sie die Eingaben. Daraufhin wird die Anlage auf den Status Abgegangen gesetzt.
  • Falls die Anlage aktiviert ist, und Sie diese Anlage nicht auf "Abgegangen" setzen, sondern das zugehörige Inventarteil verschrotten möchten, führen Sie die nachstehenden Schritte aus:
    1. Markieren Sie die Anlage, und wählen Sie Manuelle Buchung -> Inventarteilverschrottung.
    2. Prüfen Sie die für Belegdatum und Buchungsdatum vorgeschlagenen Werte. Sie können eine Beschreibung eingeben. Sie können den vorgeschlagenen Abschlussschritt ändern.
    3. Prüfen Sie die angegebene Inventarteilnummer, oder wählen Sie ein Inventarteil aus.
    4. Wählen Sie Simulieren, um den Beleg im Hauptbuch anzuzeigen und eine Vorschau zu öffnen, bevor die Buchung erfolgt.
    5. Wählen Sie Buchen. Daraufhin wird das verschrottete Inventarteil auf Abgegangen festgelegt. Beachten Sie Folgendes: Wenn Sie das letzte einer Anlage zugeordnete Inventarteil verschrotten, setzt das System den Status der Anlage auf Abgegangen. Die Anlage wird dann in der Bilanz nicht mehr aufgeführt.
  • Zwischenzeitlich können Sie auch die Option Vollumbuchung des Inventarteils verwenden, um ein Inventarteil vollständig von einer Anlage auf eine andere Anlage umzubuchen. Die ursprüngliche Anlage wird auf Abgegangen gesetzt, wenn ihr nur ein Inventarteil zugeordnet war.
    1. Markieren Sie die Anlage oder Unteranlage, und wählen Sie Manuelle Buchung -> Vollumbuchung des Inventarteils.
    2. Prüfen Sie die für Belegdatum und Buchungsdatum vorgeschlagenen Werte. Sie können eine Beschreibung eingeben. Sie können den vorgeschlagenen Abschlussschritt ändern.
    3. Prüfen Sie die unter "Quelle" angegebene Inventarteilnummer, oder wählen Sie ein Quellinventarteil aus.
    4. Füllen Sie unter "Ziel" für die Zielanlage die Felder "Anlagennummer" und "Anlage - Unternummer" aus. Falls die Zielanlage eine Unteranlagennummer besitzt, fügt das System diese Angaben automatisch hinzu. Bei mehreren Unteranlagen müssen Sie die zugehörige Unteranlagennummer auswählen.
    5. Alternativ können Sie "Neu" wählen, um eine neue Anlage anzulegen.
    6. Wählen Sie Simulieren, um den Beleg im Hauptbuch anzuzeigen und eine Vorschau zu öffnen, bevor die Buchung erfolgt.

Sie können sich auf die oben beschriebenen Szenarios auch zum Löschen oder Verschrotten anderer Anlagen beziehen.

Keywords

KBA , SRD-FIN-FA , Fixed Assets , How To

Product

SAP Business ByDesign all versions

Attachments

ChineseTranslationOnly_1694998.pdf