Symptom
Sie müssen ein Steuerkennzeichen einrichten, das sich auf ein Steuerereignis bezieht, für das ein Teil der Vorsteuer, X%, abzugsfähig ist, während ein zweiter Teil, Y%, als nicht abzugsfähige Vorsteuer auf ein Aufwandskonto gebucht werden soll.
Reproducing the Issue
Gemäß dem SAP ByDesign-Hilfedokument Konfiguration: Steuerkennzeichen haben Sie eine Teilabzugsfähigkeit und ein Steuerkennzeichen anhand der neu angelegten Abzugsfähigkeit angelegt.
Gehen Sie zum Anlegen einer Teilabzugsfähigkeit wie folgt vor:
- Rufen Sie das Work Center Betriebswirtschaftliche Konfiguration auf, wählen Sie die Sicht Implementierungsprojekte, markieren Sie Ihr Implementierungsprojekt, und wählen Sie Aufgabenliste öffnen.
- Navigieren Sie zum Schritt Fine-Tuning.
- Wählen Sie die Aufgabe Steuereinstellungen für den Einkauf aus. (Wenn sich Ihr System bereits im Produktivbetrieb befindet, wählen Sie die Sicht Übersicht, und wählen Sie die genannte Aufgabe dort aus.)
- Wählen Sie in der Tabelle Verfügbare Abzugsfähigkeitstypen die Drucktaste Kopieren, um eine neue Zeile hinzuzufügen.
- Wählen Sie das entsprechende Land und die entsprechende Steuerart aus.
- Geben Sie einen neuen Abzugsfähigkeitscode, z.B. DCX, und eine geeignete Beschreibung , z.B. Beschränkt abzugsfähig: X%, ein.
- Geben in der darunter angezeigten Tabelle die Gültigkeit und den Abzugsfähigkeitssatz in % ein, z.B. X%.
- Wählen Sie Sichern und schließen.
Gehen Sie zum Zuordnen der neuen Abzugsfähigkeit zu einem Steuerkennzeichen wie folgt vor:
- Rufen Sie das Work Center Betriebswirtschaftliche Konfiguration auf, wählen Sie die Sicht Implementierungsprojekte, markieren Sie Ihr Implementierungsprojekt, und wählen Sie Aufgabenliste öffnen.
- Navigieren Sie zum Schritt Fine-Tuning.
- Wählen Sie die Aufgabe Steuer auf Lieferungen und Leistungen aus. (Wenn sich Ihr System bereits im Produktivbetrieb befindet, navigieren Sie zur Sicht Übersicht, und wählen Sie die genannte Aufgabe dort aus.)
- Wählen Sie im angezeigten neuen Fenster unter Steuerkennzeichen den Link Steuerkennzeichen definieren.
- Wählen Sie unter Verfügbare Steuerkennzeichen die Drucktaste Hinzufügen.
- Wählen Sie das entsprechende Land aus.
- Geben Sie ein neues Steuerkennzeichen, z.B. DCX, und eine Beschreibung, z.B. Inlandserwerb, X% abzugsfähig, ein.
- Geben Sie einen Gültigkeitsbeginn und ein Gültigkeitsende ein.
- Wählen Sie in der Spalte Steuerereignis ein Steuerereignis für Eingangssteuerszenarios aus, z.B. Inlandserwerb (ID 10).
- Wählen Sie Sichern und anschließend Schließen.
Sie möchten nun das Sachkonto definieren, welches für die nicht abzugsfähige Vorsteuer verwendet werden soll:
- Rufen Sie das Work Center Betriebswirtschaftliche Konfiguration auf, wählen Sie die Sicht Implementierungsprojekte, markieren Sie Ihr Implementierungsprojekt, und wählen Sie Aufgabenliste öffnen.
- Navigieren Sie zum Schritt Fine-Tuning.
- Wählen Sie die Aufgabe Kontenpläne, Berichtsstrukturen, Kontenfindung aus. (Wenn sich Ihr System bereits im Produktivbetrieb befindet, navigieren Sie zur Sicht Übersicht, und wählen Sie die genannte Aufgabe dort aus.)
- Wählen Sie unter Kontenfindung den Link für die Kostenrechnung.
- Wählen Sie die Registerkarte Allgemeine Aufwendungen.
- Suchen Sie hier nach der Kontenfindungsgruppe, die für dieses Szenario verwendet werden soll.
- Geben Sie in der Spalte Nicht abzugsfähige Vorsteuer ein Aufwandssachkonto ein.
Resolution
Sie können das Steuerkennzeichen und die Kontenfindungsgruppe nun der entsprechenden Position in Ihrem Einkaufsbeleg zuordnen:
- Ordnen Sie das neu angelegte Steuerkennzeichen, z.B. DCX, zu.
- Wählen Sie auf der Registerkarte für die Kontozuordnung (Registerkarte Kostenverteilung für eine Lieferantenrechnungsposition) die Kontenfindungsgruppe aus, für die Sie ein Sachkonto für die nicht abzugsfähige Vorsteuer definiert haben.
Keywords
KBA , AP-ACC , Business ByDesign: Financial Accounting , How To