Symptom
Dieser KBA erklärt, welche Abrechnungsergebnisse der Report Lohnsteuerdaten erstellen (RPCTXVD1) für die Erstellung der Bescheinigungsdaten auswertet. Die Erklärungen und Beispiele sollen verständlich machen, wie bei Rückrechnungen in Vorjahre Differenzen gebildet und bescheinigt werden.
Die unten aufgeführten Beispiele zeigen, dass rückwirkende Änderungen des Merkmals DSTLB beziehungsweise rückwirkend angelegte Einträge der Tabelle T5D2M zu einem falschen Vergleich der Abrechnungsergebnisse von Vorjahren führen können.
Befolgen Sie daher folgende Regeln:
- Ändern Sie nicht das Merkmal DSTLB für alte Steuerjahre, die nicht mehr aufgerollt werden können. Nutzen Sie das Feld BJAHR in der Merkmalstruktur, um den Ausgabemonat für abweichende Jahre einzuschränken.
- Ändern Sie keine Einträge in Tabelle T5D2M für alte Steuerjahre, die nicht mehr aufgerollt werden können.
- Setzen Sie weder das Merkmal DSTLB noch Einträge in Tabelle T5D2M zurück, wenn die Lohnsteuerbescheinigung richtig erstellt wurde und nicht neu aufgerollt werden soll.
- Ändern Sie weder das Merkmal DSTLB noch Einträge in Tabelle T5D2M rückwirkend. Führen Sie die Änderungen vor der Abrechnung durch und rechnen in das geöffnete Steuerjahr zurück.
Situation:
Sie starten den Report Lohnsteuerdaten erstellen (RPCTXVD1) mit Protokollausgabe. In der Reportselektion ist ein Personalfall enthalten, der in Vorjahre des Bescheinigungsjahrs zurückgerechnet wurde.
Im Ausgabeprotokoll erhalten Sie Einträge in Tabelle XRT mit Bescheinigungsjahr, aber ohne Bescheinigungszeitraum. Diese Einträge enthalten die Differenzen der Abrechnungsergebnisse, die bei Rückrechnungen in Vorjahre entstehen.
Read more...
Environment
- Human Capital Management (HCM)
- SAP ERP Core Component
- SAP ERP
- SAP enhancement package for SAP ERP
- SAP enhancement package for SAP ERP, version for SAP HANA
Product
Keywords
Lohnsteuerbescheinigung, LStB, RPCTXVD1, DSTLB, AMonat, T5D2M, Bescheinigungszeitraum, Bescheinigungsjahr, BJAHR, Vorjahr, T5D2M , KBA , PY-DE-NT-TX , Tax , PY-DE-FP-LSB , Employment tax statement , How To
About this page
This is a preview of a SAP Knowledge Base Article. Click more to access the full version on SAP for Me (Login required).Search for additional results
Visit SAP Support Portal's SAP Notes and KBA Search.